Im Zusammenhang mit Man-Pages habe ich öfter die schreibweise man man(1) gelesen. Was bedeutet die Klammer, bzw. das was da drinne steht und was fange ich damit an?
@franzi Und was macht die dann?
@clerie Es gibt verschiedene Manpages zum selben Befehl. Die Zahlen sind irgendwo festgelegt, fragt mich aber bitte nicht wo.
@franzi @clerie in man 1 man 🙈
steht für unterschiedliche Informationen:
1 executables or shell commands
2 syscalls
3 libcalls
4 special files (usually stuff from /dev)
5 fileformats, e.g. for /etc/passwd
6 games [I never looked there, I think... :D]
7 Misc
8 admin comands
9 kernel routines (my man page says that's non standard)
@franzi @clerie passwd ist 'n gutes Beispiel. Es gibt einerseits den Befehl passwd(1) und die Datei in /etc/ mit dem Namen passwd(5), beide haben eigene manpages unter Solaris.
Dort läuft das übrigens mit man -s 5 passwd um die manpage für /etc/passwd zu bekommen. Der Befehl unterscheidet sich also ggfs. je nach genauem OS.
@clerie `man man` 🤯 sagt dir:
man is the system's manual pager. Each page argument given to man is normally the name of a program, utility or function. The manual page associated with each of these arguments is then found and displayed. A section, if provided, will direct man to look only in that section of the manual. The default action is to search in all of the available sections following a pre-defined order ("1 n l 8 3 0 2 5 4 9 6 7" [...]
@clerie Wikipedia sagt, dass die Einteilung nicht in POSIX standardisiert ist, sich aber eine Konvention durchgesetzt hat. Für Debian sollte es mit "man x intro" gehen, siehe https://manpages.debian.org unter drittens.
@clerie das ist die section, also quasi in welche kategorie eine manpage gehört. ist vor allem dann interessant, wenn es mehrere gleichnamige manpages gibt, um die auseinander zu halten.
@bsod Cool, danke
@clerie die Zahl kommt davor, für foo(1) also `man 1 foo`